Turn- und Sportverein Wanna e.V. von 1910

Home Aktuelles Termine Links Mitgliedschaft Hallenplan Ansprechpartner

Fußballabteilung


Zur Homepage des FC Wanna Lüdingworth:


Wanna, den 31.05.2022

Fahrt in den Jaderpark - Dein Tier- und Freizeitpark an der Nordsee

Am Samstag, den 28. Mai ging es für insgesamt 36 Kinder und ihre Eltern vom TSV Wanna / MTV Lüdingworth auf große Fahrt. Mit dem Busunternehmen Thorsten Lau hat sich die große Truppe aus Spielern der U6 bis U9, sowie ihren Familien auf den Weg zum Jaderpark gemacht. Es gab ein buntes Programm und nach der Tiersafari durch den Park eine Stärkung bei Pommes und Nuggets. Jeder Winkel des Parks wurde erkundet und so blieben auch Alpakas, Pinguine und das Faultier "Louis" nicht lange unentdeckt. Die Trainer Michael "Mille" Heinsohn und Artur Schulz ließen es sich nicht nehmen mit den Kindern die Wildwasser- und Achterbahn zu testen. Vielen Dank auch an den Förderverein Wanna, der diesen tollen Tag für die Kinder mit unterstüzt hat.




Text und Foto: Steffi Umland


Zurück  

Wanna, den 24.07.2021


FC Wanna / Lüdingworth e.V. von 2014

Der alte Vorstand ist auch der neue Vorstand Michael Heinsohn einstimmig wiedergewählt

Bei der Jahreshauptversammlung wurde der alte Vereinsvorstand wiedergewählt. Mit einer kleinen Änderung. Ursprünglich war in der Vereinssatzung vorgesehen die Jahreshhauptversammlung bis Ende März durchzuführen. Wegen der Corona-Pandemie war das allerdings nicht möglich. Aufgrund des sich derzeit positiven entwickelnde Infektionslage hat sich der FC Wanna/Lüdingworth entschlossen die Jahreshauptversammlung im Juli durchzuführen.

Am 21. Juli 2021 trafen sich einige Mitglieder und Freunde des FC Wanna/Lüdingworth im Landhotel Norddeutscher Hof, Janssen in Lüdingworth zur Jahreshauptversammlung, die unter Corona-Bedingungen abgehalten wurde. Einleitend bedankte sich der 1. Vorsitzende Michael Heinsohn bei allen Trainern, Betreuern und Freunden des Fußballclubs für das gute Miteinander und die geleistete Arbeit. Ein besonderer Dank richtete er an die Sponsoren und an die Gemeinde Wanna. Hervorgehoben wurde das Miteinander im Verein trotz der großen Spiel- und Trainingspause in Corona-Zeiten. Alle haben dem Verein die Treue gehalten und in die Zukunft geschaut. Es gab im abgelaufenen Jahr sogar ein paar Neueintritte. Michael Heinsohn freute sich viele Personen im Vorstand zu haben, betonte aber es sei wichtig sich auf die Ehrenamtlichen zu verlassen, wenn Projekte anstehen. Zu diesen Projekten müssen sich der Verein um die Förderung der Ehrenamtlichen zu kümmern sowie um die Jugendarbeit. Er appellierte an die Versammlung mehr Angebote für die Jugendlichen zu schaffen.

Ein Blick in den sportlichen Bereich: Zurzeit sind zwei Herrenmannschaften gemeldet, die 1. Herrenmannschaft spielt unter Trainer Holger Marx in der Kreisliga, die zweite Mannschaft in der 3. Kreisklasse. Weiterhin spielte eine Altherren in Spielgemeinschaft (SG) mit dem TSV Altenbruch und dem TSV Otterndorf, eine Ü40 sowie eine Ü50 in SG mit dem TSV Otterndorf. Mit dem TSV Altenbruch bilden die Damen vom FC eine Mannschaft und nahmen am laufenden Spielbetrieb teil. Im Jugendbereich wurde die gute Kooperation mit dem TSV Altenbruch und dem TSV Otterndorf besprochen. Die Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen läuft hervorragend, so der 1. Vorsitzende. Leider konnten viele Aktionen und Turniere aufgrund der Corona Bestimmungen nicht stattfinden und die Saison musste sogar abgebrochen werden. Insgesamt nehmen 15 Jugendmannschaften in der SG mit dem TSV Otterndorf und dem TSV Altenbruch am Spielbetrieb teil. Die Ü14 unter der Leitung von Kai Sulz sollte an diesem Abend für außerordentliche Leistungen geehrt werden. Diese Ehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Erfreuliche Zahlen konnte Schatzmeister Enno Mohrmann der Versammlung präsentieren. Kassenprüferin Franziska Johanns berichtet von der von Tobias Faust und ihr durchgeführten Kassenprüfung. Die Durchsicht der Unterlagen sei nicht mal ebenso erledigt, sondern abendfüllend gewesen. Dennoch habe man nichts gefunden, was zu beanstanden wäre. Es wurde eine einwandfreie Kassenführung vorgefunden.

Kassenprüferin Franziska Johanns bittet die Versammlung dem Schatzmeister sowie dem gesamten Vorstand die Entlastung zu erteilen, diese wurde einstimmig erteilt.

In diesem Jahr stand wieder die Wahl des Vereinsvorstandes an. Das Wahlergebnis der Mitglieder war eindeutig. Die Mitglieder des alten Vorstandes sind einstimmig als neuer Vorstand wiedergewählt worden. Lediglich in der Rollenverteilung gab es einige Änderungen. Der 1. Vorsitzende Michael Heinsohn und der stellvertretende Vorsitzende Enno Mohrmann wurden einstimmig wiedergewählt. Kristin Schröder als bisherige 3. Vorsitzende kandidierte diesmal als Leiterin des Frauen- und Mädchenspielbetriebes und wurde einstimmig gewählt. Hintergrund dafür war, der Wunsch des Vorstandes, dass ein weiteres Mitglied den Vorstandverstärken und für Arbeitserleichterung sorgt. Gedacht waren für den neuen 3. Vorsitzenden Dinge, wie z.B. Veranstaltungsplanungen. Die Hoffnung war, ein jüngeres Mitglied dafür begeistern zu können. Michael Cordts erklärte sich bereit diesen Posten zu übernehmen. Neu in den Vorstand wurde Jenny Bochmann als Schriftführerin gewählt. Ole Speetz wurde als Leiter im herrenspielbetrieb einstimmig wiedergewählt, dafür wurde Kristin Schröder zur neuen Leiterin im Frauen- und Mädchenspielbetrieb kommissarisch für ein Jahr gewählt. Die drei Kassenprüfer: Franziska Johanns, Tobias Faust und Karsten Weihe wurden von der Versammlung bestätigt.

Dank des Vorstandes

Der Vorstand des FC Wanna/Lüdingworth bedankt sich bei allen Ehrenamtlichen, Trainern, Übungsleitern, Freiwilligen, Eltern, Spendern und allen die sich für den Verein eingesetzt haben für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und ihr Engagement.

Abschließend wurde über das neue Spieljahr diskutiert. Natürlich ist die Hoffnung groß, das die Saison 2021/2022 ordnungsgemäß abgewickelt werden kann. Erste Groß Veranstaltung, der Mahrenholz Cup 2021 wurde bei sehr gutem Zuspruch vom9. Juli bis 19. Juli auf dem Sportplatz in Wanna abgewickelt. FC Eintracht Cuxhaven gewann den Mahrenholz Cup und eine saftige Geldspende.

Michael Heinsohn bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung aller, vor allem des geschäftsführenden Vorstandes, den Vorständen der beiden Fördervereine, sowie seinen FC Mitstreitern, verbunden mit der Bitte, diese gute Arbeit auch in 2021 fortzusetzen. Dazu hat ihm es sehr gefreut, dass der NFV Kreis Cuxhaven den FC Vorschlag angenommen hat das silberne Ehrenzeichen für die Sportkameraden Enno Mohrmann und Michael Cordts sowie für das goldene Ehrenzeichen für Thomas Söhle zu verleihen. Voller Stolz überbrachte der 1. Vorsitzende den Dank für die drei Pokalendspiele, des NFV Kreis Cuxhaven, auf dem Sportplatz in Wanna. Das Lob welches er erfahren hat, wollte er unbedingt an seinen Verein weitergeben.

Vorstandsmitglieder:

1. Vorsitzender Michael Heinsohn
Stellv. Vorsitzender Finanzen Enno Mohrmann
Stellv. Vorsitzender Michael Cordts
Schriftführerin Jenny Bochmann
Leiter Herrenspielbetrieb Ole Speetz / Jens Bochmann
Leiterin Frauen- und Mädchenspielbetrieb Kristin Schröder (kommissarisch)
Kassenprüfer: Franziska Johanns, Tobias Faust, Karsten Weihe
Trainer Seniorenmannschaft 1. Herren: Holger Marx

Fritz Schlichting
Zurück  

Wanna, den 22.07.2021


DFB-Allstars 2017



Fritz Schlichting


Zurück  

Wanna, den 22.07.2021


Bezirksklass 1957



Fritz Schlichting


Zurück  

Wanna, den 27.11.2020


TSV Wanna - 100 Jahre Fußballabteilung

1922 Gründung der Fußballabteilung des TSV Wanna - 2022 100- jähriges Bestehen

Mit Stolz und Freude, Respekt und Dank blickt Wanna auf 100 Jahre Fußball im TSV Wanna zurück. Nach dem 1. Weltkrieg im Frühjahr 1922, gründete man die Fußballabteilung im TSV Wanna. Die Turner, die bisher auf den Hofstellen und Weiden Ballspiele veranstalteten, schafften sich selbst einen leidlichen Platz, indem sie in mühevoller Arbeit die "Wüste" Bornblink auffüllten. Aber die ungenügende Größe und mangelnde Beschaffenheit dieses Platzes hat den Rasensport in Wanna Ende der zwanziger Jahre einschlafen lassen. Die beiden Umstände, dass die Wannaer Feldmark verkoppelt wurde und ein sportbeisterter, energischer Sportkamerad, der Lehrer Heinz Koch, im Jahre 1930 in Wanna tätig war, brachten den Sport in Wanna ein entscheidendes Stück vorwärts. Ein neuer, ausreichender Platz wurde vermessen. Es war die Sandkuhle "Liebeshöh" an der Bremerhavener Straße (heutiges Gewerbegebiet). Am 18. September 1932 war die Einweihung dieses schön gelegenen Platzes. Er war ausgestattet mit einer Laufbahn, einer Umkleidebaracke, einer Zuschauertribüne, einer Umzäunung und Baumanpflanzungen. Damals war es ein Musterplatz für ein Dorf wie Wanna. Diese Leistung war vor allem dem Lehrer Koch, der immer wieder Ansporn und Vorbild bei diesem schwierigen Vorhaben war, zu verdanken.
Mit Stolz und Freude kann man den Blick nicht nur auf den sportlichen Erfolg der einzelnen Mannschaften werfen, sondern auch auf die entstandenen Freundschaften und kameradschaftlichen Verbindungen, die in diesen 100 Jahren entstanden sind und teilweise noch bestehen.
Im Juni und Juli 2022, an diesen Tagen blickt der TSV Wanna auf seine 100-jährige Vereinsgeschichte zurück und feiert das langjährige Bestehen gebührend mit einem bunten Sportprogramm. Seinen Wurzeln, dem Fußball, bleibt der TSV an diesen Tagen besonders treu. Die Fußballer des Vereins und des MTV Lüdingworth stehen zum 100-jährigen Bestehen gemischt, zusammen auf dem Platz. Ihr Gegner ist dabei kein geringerer als die DFB-Traditionsmannschaft "DFB-Allstars" auf dem Schulsportplatz in Wanna am 2. Juli 2022. Die Vorbereitungen zu diesem Highlight laufen auf Hochtouren.

Erinnerungen an 100 Jahre TSV Wanna-Fußball-Abteilung

Im Frühjahr 1922 wurde die Fußballabteilung im TSV Wanna gegründet - und wird damit 2022 100 Jahre alt. Das will der Vorstand des TSV zum Anlass nehmen, Euch liebe Bürgerinnen und Bürger mit auf eine Zeitreise zu nehmen und dazu benötigt er Fotos, Bilder und Zeitungsausschnitte, aus dieser längst vergessenen Zeit, um eine Festschrift zu erstellen.
Wer mit solchen Schätzen dienen kann, möge Fotos, Bilder und Zeitungsausschnitte dem Verein überlassen, selbstverständlich werden diese Schätze wieder zurückgegeben. Gern nehmen TSV Vorsitzender Michael Heinsohn, Am Sportplatz oder 2. Vorsitzender Jürgen von Ahnen, Am Kirchberg 6, solches gern entgegen.
Seit 1922 besteht die Fußball-Abteilung des TSV Wanna. Das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Der Verein organisiert für sein Jubiläum unter anderem mit einem Freundschaftsspiel gegen die "DFB- Allstars" am 2. Juli 2022 und einem bunten Sportprogramm.




Zurück  

Wanna, den 22.10.2020


Trainer Holger Marx freut sich auf die neue Aufgabe beim FC Wanna/Lüdingworth

Das klare Ziel für Wanna/Lüdingworth: Ligaverbleib

Nach der gescheiterten Fusion mit dem TSV Otterndorf zur SG Land Hadeln startet der FC Wanna/Lüdingworth diese Saison einen Neuanfang in der zweigeteilten Kreisliga in Staffel I. Trainer Holger Marx ist überzeugt wenn alle Spieler zur Verfügung stehen, dürfte das auch machbar sein. Zum Start der Saison am 6. September muss Wanna/Lüdingworth beim TSV Hollen Nord antreten. Außerdem bekommt es der FC in Staffel I unter anderem mit den Nachbarn TSV Altenwalde, Duhner SC, VFL Wingst und SC Hemmoor zu tun, außerdem mit Hagen/Uthlede II, Land Wursten, SG WDB (Wittstedt 66, Driftsether S.V., TSV Bramstedt).

Wanna/Lüdingworth:

Tor: Jörn Schwanemann, Jonas Görse, Viktor Gebert. Abwehr: Tim Wrobel, Manuel Klee, Marco Hamcke, Michael Cordts, Lars Mohrmann, Christopher Nobel, Dennis Schnoor. Mittelfeld: Alexander Kuhl, Oliver Pototzki, Lasse Tiedemann, Bjarne Offermann, Jan Wrobel, Marvin Ryba, Leo Schwanemann, Christian Buß, Rune Santjer, Mathias von Ahnen. Angriff: Hector Michaelsen, Karsten Weihe, Philipp Witt, Jens Bochmann. Trainer: Holger Marx. Zugänge: Dennis Schnoor (TSV Geversdorf), Rune Santjer (TSV Altenwalde), Viktor Gebert (TSV Otterndorf). Abgänge: keine.

Von Jan Unruh NEZ/CN



Bildunterschrift: Die Mannschaft des FC Wanna/Lüdingworth: hintere Reihe von links: Lars Mohrmann, Rune Santjer, Christian Buß, Marko Hamcke, Leo Schwanemann, Marvin Ryba,, Trainer Holger Marx. Mittlere reihe v. l...: Michael Cordts, Jens Bochmann, Lasse Tiedemann, Manuel Klee, Karsten Weihe, Alexander Kuhl, Nico Paulsen; sitzend von links: Hector Michaelsen, Jan Wrobel, Dennis Schnoor, Jonas Görse, Oliver Pototzki, Bjarne Offermann.
Zurück  

Wanna, den 14.10.2020


Antalya Grill spendiert der U 11 II neue Regenjacken

Da strahlen die kleinen Kicker der JSG Land Hadeln

Azad vom Antalya Grill Wanna ließ sich nicht lumpen und spendete rechtzeitig zum Herbstanfang neue Regenjacken mit entsprechender Vereins- und Firmenbeschriftung für die U 11 II. Darüber hat sich die U 11 mit ihren Trainern Christian Reimann, Marcel Görse und Timo Hamcke sehr gefreut. Ohne solch eine tolle Unterstützung würden die Jugendlichen wie ein kunterbunter Haufen rumlaufen, und wir können unsere JSG super präsentieren, so Trainer Marcel Görse. Die Jungs und Mädels sagen �Herzlichen Dank, Azad und überreichten ein "kleines" Dankeschön Präsent.




Zurück  

Wanna, den 25.01.2020


Kreissportbund Cuxhaven und FC Wanna/Lüdingworth überraschen Platzwart

Peter Kopf, Platzwart des FC Wanna/Lüdingworth wurde am 4. Advent im Wannaer Vereinsheim im Rahmen des Projekts "Ehrenamt überrascht" als Vereinsheld geehrt. Auch in diesem Jahr läuft die Aktion "Ehrenamt überrascht" des LandesSportBundes Niedersachsen und seinen 18 Kreissportbünden. Diese Aktion soll Ehrenamtliche erreichen, die man im Vereinsleben nicht so recht wahrnimmt, die aber immer da sind wenn man sie braucht. Peter Kopf ist für den FC Wanna/Lüdingworth ein Vereinsheld, weil er jeden Tag "bei Wind und Wetter" zum Sportplatz in Wanna fährt, um dort nach dem rechten zu sehen. Er beseitigt unermüdlich die immer wieder auftauchenden Maulwurfshügel, er rüscht den Rasen und belüftet ihn wenn er zu sehr verdichtet ist und ist immer für einen kleinen Plausch am Spielfeldrand zu haben. Der Vorstand und auch die Fußballer des FC Wanna/Lüdingworth sind froh, einen so fleißigen Platzwart zu haben und deshalb war sofort klar, wer für eine solche Auszeichnung vorgeschlagen werden muss.

- Vereine brauchen Menschen wie dich! - sagte KSB Vorstandsmitglied Maik Schwanemann zu dem Geehrten

Ziel des Projektes "Ehrenamt überrascht" ist mehr Anerkennung und Wertschätzung für freiwillige und ehrenamtliche Engagierte zu sensibilisieren und aktiv zu leben. Die teilnehmenden Gäste saßen alle gespannt in dem Sportlerheim. Einer von ihnen war auch Peter Kopf, der bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts von seinem Glück wusste. Maik Schwanemann stellte im Beisein des Vorsitzenden Michael Heinsohn und Bürgermeisterin Nicole Friedhoff die Aktion "Ehrenamt überrascht" vor. Ohne den Namen des Überraschten zu nennen, erzählte er während der Laudatio dessen Engagement. Ob Peter damit rechnete, dass er nun geehrt werden würde? In dem Moment, als sein Name fiel und er nach vorne gebeten wurde, war ihm die große Freude jedoch anzusehen. Am 4. Advent wurde nun Peter Kopf, unter Freunden auch Tobber genannt, vom FC Wanna/Lüdingworth überrascht. Maik Schwanemann Vorstandsmitglied für Vereinsentwicklung beim Kreissportbund Cuxhaven überbrachte ein Paket mit kleinen Geschenken, einer Urkunde und einem großen Dankeschön als Dank für sein Engagement als Platzwart. Großer Applaus gab es, als Maik Schwanemann dem neuen Vereinshelden die Urkunde überreichte. Michael Heinsohn 1. Vorsitzender des FC Wanna7Lüdingworth, bedankte sich bei seinem Platzwart ebenfalls für seine langjährige Tätigkeit. Der Vorsitzende des FC Wanna/Lüdingworth hatte den Vorschlag beim KSB eingereicht und die Arbeit von Peter Kopf herausgestellt. Gefeiert wurde die Ehrung noch bis in die späten Nachmittagsstunden. Bei einem Punsch mit und ohne Schuss und einem leckeren Essen klang der Nachmittag für die Sportlichen Damen und Herren aus. Seit 1980 ist Tobber unser guter Geist in seinem Verein TSV Wanna, zunächst als aktiver Fußballer, Trainer und Betreuer verschiedener Jugendfußballmannschaften und dabei lag ihm die Sportplatzpflege immer sehr am Herzen und seit dem Zusammenschluss des FC Wanna/Lüdingworth, auch hier voll engagiert, so Michael Heinsohn in seinem Statement.

Text und Foto: Fritz Schlichting



Bildunterschrift: Die Aktion "Ehrenamt überrascht" verblüffte Peter Kopf (Bildmitte roter Pullover) Unter dem Beifall der anwesenden Gäste überreichten von links Michael heinsohn1.Vorsitzender FC Wanna7Lüdingworth, Bürgermeisterin Nicole Friedhoff, KSB Vorstandsmitglied Maik Schwanemann dem neuen Vereinshelden Urkunde, die obligatorische Überraschungstasche.
Home